Allgemeine Informationen
Seit 01.10.2011 umfasst die Forschungsinfrastruktur der pädagogischen Hochschule unter anderem das Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung.
Das Zentrum forscht interdisziplinär an verschiedenen Schwerpunkten. Es bündelt die wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule, befördert den interdisziplinären Austausch, gibt Impulse zu neuen Kooperationen und bietet zugleich Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Aktuelle Forschungsprojekte
Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung der Grundbildung WiBeG
Laufzeit: 01. Juli 2021 - 31. Dezember 2022
Values in democracy education - enhancing competencies and beliefs of teacher students through a joint study program (ValiDE)
Laufzeit: 01. Februar 2022 - 31. Januar 2025
Erasmus+ Projekt VALIANT (Virtual Innovation and Support Networks for Teachers)
Laufzeit: März 2021 – Februar 2024
Interaktionen und Argumentationen über mathematische Sachverhalte unter Kindergartenkindern:
Analyse von Interaktions- und Argementionsmerkmalen beim Spielen von Regelspielen
Laufzeit: April 2013 - Dezember 2020
Forschungs- und Nachwuchskolleg "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Laufzeit: 2019 - 2022 Erste Projektphase
2022 - 2025 Zweite Projektphase
Fremdsprachlernen mit komplexen Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht (Teilprojekt 6 Cluster 2 des FuN Projekt: "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Laufzeit: August 2019 bis voraussichtlich September 2022
Varietätenerwerb im Alemannischen Sprachraum VarEA
Laufzeit: 01. Januar 2020 - 31. Dezember 2021
Bildungsabbruch in Baden-Württemberg
Wo liegen die Gründe und wie kann man ihn verhindern?
Laufzeit: 01. Februar 2019 – 31. Januar 2025
Familienzentren als Orte sozialer Innovation
Laufzeit: September 2019 - August 2021
Mit Kindern im Gespräch
Laufzeit: Dezember 2019
GameLet -
Gamifizierte, medienunterstützte Förderung der Leseflüssigkeit in mehreren Sprachen
Laufzeit: September 2018 - August 2021
Qualifizierung für Kita-Leitungen (LeiQPlus)
Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2020
Kinderbetreuung aus Kindersicht (KiKi)
Laufzeit: September 2016 bis auf Weiteres
Begleitforschung zur Einführung eines Bilingualen Zuges in der Sekundarstufe I an Realschulen
Laufzeit: unbegrenzt
MeVoL - Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit auf Sekundarstufe I
Laufzeit 01.09.2014 - 31.08.2016
Sprache mit Biss - Gezielte alltagsintegrierte Sprachbildung in Schlüsselsituationen
Laufzeit: 01.02.2014 - 31.08.2019
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
Laufzeit: ab Oktober 2014
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
Laufzeit: seit Februar 2019
Sprachbildungsorientierte Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Familienzentren im Sozialraum (ZuFaSo)
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2019
Fortbildungsreihe PRIMA
Laufzeit: 3 Jahre
PROFI - Professionalisierung von Lehrkräften durch schulbezogene Fortbildungen im Fächerbereich Mensch, Natur und Kultur
Laufzeit: unbegrenzt